Wir haben deine DNA
Dein Müll ist persönlich!
Pilotprojekt für eine Initiative gegen „Littering“ an Landstraßen.
Moosdorf – südliches Innviertel – Österreich
Ausgewählter Müll vom Straßenabschnitt km 32 der B 156 im Bereich Mühlbach/Moosdorf
Das Wegwerfen an der Straße ist illegal. Wenn du deinen Müll aus dem Auto wirfst, bis du nicht anonym. Dein DNA-Abdruck ist unwiderruflich darauf ablesbar:
WIR HABEN DEINE DNA
1. DAS KONZEPT
An den Straßenrändern Moosdorfs liegt Müll. Immer mehr. Achtlos oder vorsätzlich aus dem Auto geworfen. Plastikflaschen, Dosen, Zigarettenstummel, Verpackungen, Fast-Food-Reste, Kaffebecher. Man nennt es Littering. Der Müll belastet uns alle, die anliegenden Bauern, die Straßenverwaltung, die Grundeigentümer, die Natur und alle, die nicht in dieser Müllhalde leben wollen.
Doch es muss so nicht weitergehen, denn wir haben eine Idee gegen Littering, gegen dieses asoziale Verhalten. Der Müll wird auf die vorhandene DNA untersucht. Jeder Mist enthält die DNA-Spuren der Täter, der Litterer, der Wegwerferinnen. Diese eindeutigen DNA-Spuren werden sequenziert und in einer zentralen Datenbank erfasst.
Dadurch entsteht eine digitale Landkarte der Wegwerfer, die auf ihre Spur führt. Danach werden die Daten laufend mit den internationalen Datenbanken zur Erfassung von Verbrechen abgeglichen, ein entsprechendes Profil wird angelegt.
Hier auf der Webseite des Gestaltungsvereins Moosdorf wird das Verfahren ausführlich erklärt und die Profile sind ersichtlich.
Führt ein Treffer zu einem nachweislichen Litterer, so hat die festgestellte Person nicht nur mit Schadenerstzforderungen der Grundeigentümer und Besitzstörungsklagen zu rechnen, sondern wird für den aufwändigen Prozess der Ermittlung zur Rechenschaft gezogen.
Wenn du den Müll rauswirfst, hast du ihn zwar aus dem Auto, aber ein viel größeres rechtliches Problem kommt zu dir zurück.
Auf jedem Gegenstand, der mit dir in Berührung gekommen ist, befindet sich deine DNA.
2. DIE OFFENE TÜR FÜR MOOSDORF
Die Offene Tür für Moosdorf (an der südlichen Ortseinfahrt) dient als erster Aufstellungsort des Informations-Sujets als “Out Of Home” Kommunikation. Hier entstehen Fotos für die weitere Kampagne, und die ersten Ergebnisse des Rapid Prototypings werden vorgestellt. Word of mouth, Medieninfo und Webseite integrieren die Kampagne.
3. UNTERSUCHUNGSTECHNIK
DNA-Untersuchungen (Stand der Technik) von weggeworfenem Müll werden laufend vorgenommen. Die Proben werden ausführlich dokumentiert und in der öffentlich zugänglichen Datenbank erfasst.
Dadurch entsteht ein räumliches und persönliches Profil der Litterer.
4. RECHTLICHER RAHMEN
Abgleich mit internationalen Verbrechensdaten.
Erfassung aller Daten für Besitzstörungsklagen durch assoziierte Anwälte.
Case Study für Gemeinschaftsrecht und internationales Recht.
5. Partner und Förderer
LEADER Oberinnviertel Mattigtal